Vorträge
Vortrag Berlin 2007
Kasuistiken aus der kinderärztlichen Praxis
Vortrag Klagenfurt 2009
Borreliose bei Kindern und deren Behandlung
Borreliosesymposium Klagenfurt 19.09.2009
Vortrag Kassel 2009
Borreliose bei Kindern und deren Behandlung
Borreliosesymposium Kassel 25. 04. 09
Vortrag Berlin 2010
Diagnostik und Therapie der chronisch, persistierenden
Borreliose im Kindes- und Jugendalter Berlin 16.10.2010
Vortrag Wuppertal 2012
Purpura Schönlein-Henoch und klinische Sinusitis
maxillarisoder Chronisch persistierende Borreliose und Co-
Infektionen eine Falldarstellung aus der kinderärztlichen
Praxis Tagung der DBG – Wuppertal 13. 10. 2012
Vortrag München 2013
Borreliose und Co-Infektionenein, ein Bericht aus der
kinderärztlichen Praxis
Fortbildungsveranstaltung München 09. 10. 13
Vortrag Erfurt 2014
Lyme-Borreliose und Koinfektionen aus Sicht der
kinderärztlichen Praxis
11. Jahrestagung der DBG, Erfurt 04.-05. April 2014
Vortrag Neubeuern 2014
Borreliose und Co-Infektionenein, Bericht aus der
kinderärztl. Praxis, Ärztestammtisch Neubeuern 22. 01.
2014
Vortrag Erfurt 2016
Symptome der Borreliose im Kleinkind und Jugendalter
13. Jahrestagung DBG 12.03.2016 - Erfurt
Vortrag Potsdam 2016
Chronisch persistierende Borreliose und damit im
Zusammenhang stehende Infektionen, Symptomatologie
und therapeutische Konsequenzen Ärztefortbildung,
Potsdam 07.12.2016
Vortrag Leipzig 2017
Diagnostik und Therapie der Borreliose einschließlich Co-
Infektionen Leipzig 22.06.2017
Vortrag Potsdam 2018
Chronische Borreliose, Co-Infektionen und
Mischinfektionen
Diagnostik, Symptomatik und Therapie
Vortrag Brandenburg 2019
Die chronische Borreliose, eine Herausforderung für Arzt
und Patient, Brandenburg 17.10.2019
Veröffentlichungen
Stellungname zu Kommentaren von Prof Rauer
anlässlich des Inkrafttre-tens der S3 Leitlinien
Neuroborreliose Interview im SWR Mai 2018,
Deutsches Ärzteblatt Nr. 46 Nov. 2018
Stellungnahme zum Artikel „Borreliose wird oft falsch
behandelt“
Berliner Zeitung Nr. 226 vom 27. 09. 2017
Stellungnahme zu der arte- Sendung "Zecken-
Borreliose" vom 3.5.2012
Borreliose bei Kindern und Jugendlichen
Borreliose Wissen Nr. 20, 2009
Stellungnahme Long Covid
Artikel Borreliose Wissen Nr. 44/2021veröffentlicht Seite
8-9
Meine bisherigen Erfahrungen bei der Behandlung mit
Disulfiram veröffentlicht Borreliose Wissen Nr. 44/2021,
Seite 27-28
Corona-Impfung und die möglichen Folgen für
Borreliose-Patienten Borreliose Wissen Nr.
44/2021veröffentlicht Seite 15-16
Erkenntnisse aus einem Vortrag von Dr. Liegner
Borreliose Wissen Nr. 44/2021, Seite 26-27
Impfen nicht ohne Problematik für Borreliosepatienten
Borreliose Wissen Nr. 44/2021, Seite 16-17
Einwände zur SARS-CoV 2 Impfung
vom 08.02.2023
Vorträge und Veröffentlichungen
Borrelioseexpert
Dr. med. Barbara Weitkus
Behandlung von Borreliose und anderer durch Zecken übertragener Krankheiten